Stundenlohn:
Mein Stundenlohn für die private Kinderbetreuung liegt bei 7€ für das erste Kind und 5,50€ für jedes weitere bei mir zu Hause.
Wenn ich bei Ihnen zu Hause betreue (nur Minijobbasis), melden Sie mich unkompliziert mit einem Anruf in der Minijobzentrale an und können die Betreuungskosten in Ihrer Steuererklärung absetzen.
​
Versicherung:
Der Jahresbetrag meiner Versicherungen wird auf die Eltern umgelegt
(ca 10€/Monat bei nur einem betreuten Kind, bei mehreren Kindern teilt sich der Betrag auf)
Mein Tipp:
Die Betreuung wird vom Jugendamt Sigmaringen vermittelt und bezuschusst (ab 10 Betreuungsstunden/Woche).
​
Sie zahlen an das Jugendamt einen Elternbeitrag der sich aus Ihrem Einkommen
errechnet. Der volle Stundensatz liegt momentan bei nur 5,50€.
Ansprechpartner dafür ist Frau Marlies Hanschke von der Koordinierungsstelle für Tageseltern in Sigmaringen, Tel.: 07571 7479510 .
​
Verpflegung:
Die bei mir anfallenden Kosten für die Verpflegung richtet sich nach den von Ihnen gebuchten Mahlzeiten und beträgt bei einer täglichen Vollverpflegung
( kleines Frühstück, Mittagessen, Snacks und Getränke) 2€/Tag Diese werden am Monatsende separat abgerechnet und in bar beglichen..
​
​
Materialkosten:
Zusätzliches Geld für Bastelmaterial verlange ich nicht. Es kann im Einzelfall mal vorkommen, dass sich Eltern an Eintrittsgeldern oder mit dem Beisteuern von Material ( zB. leeren Marmeladengläsern) einbringen.
​
Fahrtkosten:
Wenn Sie mich in Ihrem Haushalt als Minijobberin haben, verlange ich keine Fahrtkosten.
Auch im Alltag verlange ich keine Fahrtkosten.
Lediglich bei wiederholenden Extrafahrten fürIhr Kind (zB. Abholung von Kindergarten, wöchentliches Turnen, Schwimmen etc. möchte ich eine Kilometerpauschale haben. Kindersitze und Auto sind bei mir vorhanden.