Über mich





Ich heiße Annett, bin 32 Jahre alt und wohne mit meiner Familie und einem sehr (kinder-) lieben, ruhigen allergikerfreundlichen Hund in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Bad Saulgau.
Zu uns gehören mein Mann Manuel, unsere Tochter Katelyn (2017) und unser Sohn Felix (2012).
Ursprünglich komme ich aus der Augenoptik und habe eine Zusatz-Ausbildung im Bereich Management und Berufspädagogik.
Durch die Geburt meiner Kinder entdeckte ich meine absolute Leidenschaft für Kinder und wechselte zur Trage- und Stoffwindelberaterin und dann in die Kindertagespflege.
Professionalität und eine gute Qualifizierung habe ich mir als Mutter und durch eine Ausbildung in der Kindertagespflege (Schwerpunkte Kleinkind-pädagogik, Psychologie, pädagogische Angebote, Ernährung und Gesundheit und Elternarbeit) angeeignet. Außerdem habe ich über das Jugendamt die Qualifizierung in der ersten Hilfe für (Klein-)Kinder, eine Hygieneschulung und diverse zusätzliche Schulungen angeeignet. (Qualifikationen und Nachweise im Anhang).
Als zertifizierte Kindertagespflegeperson arbeite ich mit der Koordinierungsstelle für Tageseltern in Sigmaringen zusammen. Ich besitze das Grund- sowie bald das Aufbauzertifikat.
Dieses ermöglicht es mir, bis zu fünf Kinder gleichzeitig zu betreuen. Aus Platzgründen und bis meine eigenen Kinder aus dem Gröbsten heraus sind, betreue ich jedoch an meinem Wohnsitz zur Zeit bis zu zwei Tageskinder zur selben Zeit.
Schulungen, Fortbildungen und Gesprächskreise besuche ich regelmäßig.
So leben wir
Wir wohnen direkt in Bad Saulgau nahe den Kindergärten Don Bosco, St. Franziskus und St. Joseph und der Grundschule.
Wir leben in einer rauchfreien 4,5 Zimmerwohnung mit Terrasse inkl. Sandkasten und Schaukel. Ein Spielplatz mit großem Sandkasten und Spielgeräten steht uns um die Ecke zur Verfügung.
Unsere Wohnung ist knapp 90 qm groß. Den Kindern steht ein Wohnzimmer/Aufenthaltszimmer, ein Flur, ein Bad und Gäste WC, die Küche inkl. kleiner Spielküche, ein Rückzugszimmer und das Kinderzimmer meines Sohnes zur Verfügung.
Wir haben große Gemeinschaftswiesen und Platz um das Mehrfamilienhaus herum, der im Sommer Platz zum Spielen, Bobbycar-und Dreiradfahren und im Winter zum Schneemannbauen genutzt werden kann. Hier können die Kinder unter Beobachtung Kreide malen, Seifenblasen jagen und bei Regen in Pfützen pantschen. Wir gehen bei fast jedem Wetter raus.
In Bad Saulgau befinden sich mehrere öffentliche Kleinkindspielplätze, ein Entenweiher, ein Schwimmbad, das Happyland und Turnhallen.